
Wir über uns
Die ArGe DMP-Datenstelle Bayern stellt sich vor
Die ArGe DMP-Datenstelle Bayern ist eine Datenstelle im Eigenbetrieb (kurz: DSiE), deren Gesellschafter die in Bayern beteiligten Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns sind.
Die DSiE ist eine Arbeitsgemeinschaft nach § 219 SGB V in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Unsere Kunden sind neben DMP-Ärztinnen und -Ärzten auch gesetzliche Krankenversicherungen (GKV), Krankenhäuser und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB).
Seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr 2005 prüfen und verarbeiten wir DMP-Dokumentationen und für DMP erforderliche Teilnahme- /Einwilligungserklärungen. Im Anschluss leiten wir alle Daten an die teilnehmenden Krankenkassen, die Gemeinsame Einrichtung DMP Bayern sowie die Evaluatoren weiter.
Derzeit werden ca. 9.300 teilnehmende DMP-Ärztinnen und -Ärzte in Bayern betreut. Diese behandeln aktuell ca. eine Million GKV-Versicherte, die an mindestens einem DMP teilnehmen.
Nahezu alle gesetzlichen Krankenkassen bzw. deren Verbände arbeiten mit uns zusammen.
Jährlich werden mehr als dreieinhalb Millionen DMP-Dokumentationen bearbeitet und zum Abrechnen des Arzthonorars an die KVB gesendet. Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei uns in vier Teams beschäftigt.
Kundenkommunikation
Hauptaufgaben des
Teams Kundenkommunikation
- Serviceorientiertes Beantworten von Telefonanfragen des Praxispersonals „rund um den DMP-Fallverlauf“
- Serviceorientiertes Beantworten von E-Mail-Anfragen unserer Kundinnen und Kunden
- proaktive Unterstützung von Arztpraxen und Krankenhäusern durch Outbound-Telefonate
- Datenbankrecherchen zum Sicherstellen des individuellen DMP-Fallverlaufs
Dokumentenfluss
Hauptaufgaben des
Teams Dokumentenfluss
- Scannen der papiergebundenen Teilnahme- und Einwilligungserklärungen incl. elektronischer Signatur nach Vorgabe des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
- Image-Abgleich mit dem Original-Beleg
- postalischer Versand der Teilnahme- und Einwilligungserklärungen an die teilnehmenden Krankenkassen
- Erzeugen von Briefen mit Handlungsanweisungen für das Praxispersonal
DAtenmanagement
Hauptaufgaben des
Teams Datenmanagement
- Sicherstellen der Datenimporte (mit unterschiedlichen Eingangskanälen und Datenformaten)
- Datenexporte wie Abrechnungsdaten an die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Dokumentations- und Teilnahme-/Einwilligungserklärungsdaten an die gesetzlichen Krankenkassen, medizinische Daten an die Evaluatoren und Daten für die Gemeinsame Einrichtung DMP Bayern und die Gemeinsame Einrichtung DMP Brustkrebs Bayern
- Sicherstellen, Weiterentwickeln und Einhalten von Prüfalgorithmen
- Validieren von Dokumentationen
- Erstellen und Versenden der Reminder incl. der DMP-Arztinformation
- Erstellen und Sicherstellen betriebsinterner Datenbank-Abfragetools
- Erstellen von betriebsinternen Bearbeitungstools von Teilnahme- und Einwilligungserklärungen
- Einhalten und Löschen von Daten analog der geltenden Aufbewahrungs-/Löschfristen
- Datenanalyse und Datenexport bei Prüfungen der Aufsichtsbehörden
- Revisionssicheres Archivieren der erforderlichen Daten nach BSI-Standard
Darüber hinaus werden ca. 35 Millionen Dokumentationen für die Kolleginnen und Kollegen der Datenstelle visuell sichtbar gemacht und in einem selbst entwickelten und gepflegten IT-Abfragetool angezeigt. Auch der Datenexport an unterschiedliche Datenannahmestellen mit unterschiedlichsten Datenformaten wird vom Team gemanagt.


Geschäftsführung
Hauptaufgaben der Geschäftsführung
- Sicherstellen eines reibungslosen und service-/kundenorientierten Betriebes
- Einhalten und Ausbau von Servicestandards
- Optimieren und Anpassen von Prozessen und Workflows
- Effizienter und Know-how-orientierter Personaleinsatz
- Haushalts- und Finanzplanung, Jahresabschluss
- Datenschutz
- Controlling
- Ansprechpartner für die Player im Gesundheitswesen