Service
Unser Serviceangebot

für arztpraxen & Krankenhäuser

Wichtige Informationen zum
Durchführen von DMP im Praxisalltag

Fristen und Termine im DMP / Checkliste zum Bearbeiten von Dokumentationen
Grundsätzlich können und sollen Dokumentationen kontinuierlich an uns übermittelt werden. Je früher desto sicherer ist, dass die technischen Prüfungen durch uns zum Übermittlungszeitpunkt abgeschlossen und die Dokumentationen vergütungsfähig zur Abrechnung an die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns gemeldet werden können.

Sogenannte Orientierungswerte in diesem Zusammenhang sind in der nachfolgenden Übersicht „Daten- und Fristenblatt“ abgebildet.

Wichtige Daten und Fristen für Ihre DMP-Abrechnung

Ältere TE/EWE - etwa 070D - dürfen wir nicht mehr verarbeiten. Unter nachfolgendem Link finden Sie weitere Details aus unserem Schreiben, das im Januar 2021 an die Praxen versandt wurde.

Teilnahme- /Einwilligungserklärung / Achtung: Aktuell gültiges Formular 070E

Die "Checkliste" komprimiert für Sie die wichtigsten Schritte für die Bearbeitung von DMP-Dokumentationen und wichtigsten Dinge, die dabei zu beachten sind.

Von der Patienteneinschreibung bis hin zur Abrechnung erleichtert Ihnen die "Checkliste" Ihren Praxisalltag rund um DMP.

Checkliste

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Arztpraxen, Krankenhäusern, Krankenkassen und der KVB können und sollen das Info-Postfach für Anfragen nutzen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an folgende E-Mail: info@dmp-bayern.de

ACHTUNG: Bitte verschlüsseln Sie E-Mails, wenn Sozialdaten enthalten sind. 

Alle eingehenden E-Mails werden grundsätzlich innerhalb von zwei Arbeitstagen bearbeitet.

Zu unterschiedlichen Sachverhalten im Zusammenhang mit DMP-Dokumentationen legen wir den Remindern von Fall zu Fall Informationsblätter (Reminderbeileger) bei. So werden Sachverhalte transparenter und damit für den Praxisalltag verständlich dargestellt. Nachfolgend stehen die aktuellen Reminderbeileger als pdf-Download zur Verfügung.

Gern informieren wir Sie über die Ergebnisse der Auswertung der Servicechecks unserer Servicetelefonie.

Service Checks Auswertung 2. Quartal 2023

Für Ärztinnen, Ärzte und Praxispersonal bieten wir in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Gesellschaftern Veranstaltungen zum Thema "DMP leicht gemacht - DMP in der Praxis" an. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über DMP im Praxisalltag und erhalten nützliche Anregungen sowie praxisnahe Hinweise. Im direkten Austausch mit unseren DMP-Spezialisten und Spezialistinnen bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussion.

Veranstaltungen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns 2023
Folgende Seminare zu "DMP leicht gemacht" finden Online statt:

  • 04.10.2023

Unter folgendem Link  https://dienste.kvb.de/vam/index.cfm?seite=veranstaltungsliste Detailsuche / Suchbegriff: DMP leicht gemacht finden Sie weitere Informationen zum Thema.

Für die Teilnahme einer Patientin/eines Patienten am DMP benötigen wir:

  • Teilnahme-/Einwilligungserklärung (Original Formular*)
  • Erst-/und Folgedokumentation

 

Weitere Dokumente im DMP:

  • Info-Reminder und Schreiben für Arztpraxen zur Gültigkeit von Teilnahme-/Einwilligungserklärungen und Dokumentationen
  • Fortbildungsnachweise / Genehmigungsanträge etc. > bitte an die KVB senden
  • Abrechnungsunterlagen > bitte an die KVB senden

*Die Teilnahme-/Einwilligungserklärungen erhalten die Praxen von der Firma Kohlhammer. Der Bestellschein kann unter https://www.kvb.de/praxis/alternative-versorgungsformen/dmp "Bestellformulare (Patientenunterlagen)" abgerufen werden.

Faxvorlagen für die Anforderung der Erklärungen sind im DMP-Starterpaket der KVB enthalten.
Hinweis: Selbst erstellte TE/EWE können verwendet werden, wenn sie die Kriterien der KBV und des Bundesamtes für Soziale Sicherung erfüllen.

Übermitteln von DMP-Dokumentationen an uns

  • Erstellen Sie Ihre DMP-Dokumentationen über das KVB-Portal „Meine KVB“.
  • Reichen Sie Ihre per PVS erstellten DMP-Dokumentationsarchive über das KVB-Portal „Meine KVB“ bei uns ein.
  • KV-Connect ermöglicht - direkt aus dem jeweiligen PVS heraus - den sicheren Datenaustausch zwischen Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, KV'en und weiteren medizinischen Partnern, beispielsweise Krankenhäusern. In der DSiE steht KV-Connect seit dem 01.01.2019 für das Übermitteln von DMP-Dokumentationen und das Rückübermitteln von Empfangsquittungen zur Verfügung.

 

Bei Fragen zu den Übertragungswegen kontaktieren Sie bitte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns unter 089 / 570 93 - 40 04 0 oder schreiben Sie eine E-Mail an Online-Dienste@kvb.de.

Bei Nachfragen zu eingereichten Dokumentationen wenden Sie sich bitte an unser Team Kundenkommunikation unter 089 / 327 33 - 26 00.

Bei Fragen hinsichtlich technischem Support wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Systembetreuer / Administrator.

Beachten Sie auch die Informationen aus den Reminderschreiben und der DMP-Arztinformation.

für Krankenkassen

Informationen zum Dokumentationsfluss & Risikostrukturausgleich (RSAV)

info@dmp-bayern.de
Für Anfragen, primär der Krankenkassen, haben wir ein Mailpostfach eingerichtet. Anfragen werden grundsätzlich innerhalb von zwei Arbeitstagen unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen beantwortet.

pruefanforderung@dmp-bayern.de
Zur Anforderung der zur Durchführung der Prüfung nach §20 Abs. 4 RSAV relevanten Unterlagen sowie Anfragen zu diesem Thema wurde ebenfalls ein Mailpostfach eingerichtet.

Zum Versand von Krankenkassenrechnungen oder von Serienbriefen/-faxen an Arztpraxen haben wir eine E-Post-Business-Box und einen Faxmail-Server eingerichtet.

Zusätzlich bieten wir für Krankenkassen zum sicheren Übermitteln von Daten neben gängigen Verfahren wie PGP auch Cryptshare an.

Mehr Informationen

Einmal pro Woche leiten wir valide Erst- und Folgedokumentationen (Kassendaten) an die jeweilige Krankenkasse weiter.

Täglich werden Informationen der Teilnahme-/Einwilligungserklärungen, Erst- und Folgedokumentationen als Statusdaten übermittelt.